| 
				
				Join Date: Dec 2006 Age: 52 
				
				Rep Power: 27      | 
				
				Veranstaltungen in Deutschland zum Gedenken an den Völkermord im Osmanischen Reich
			 
 20|04Hamburg
 Das Haus der Lerchen
 Film von Paolo und Vittorio Taviani
 Nach einem Roman von Antonia Arslan
 Mit Moritz Bleibtreu, Angela Molina und Arsine Khanjian
 17.00 Uhr im Metropolis Kino, Steindamm 52-54, 20099 Hamburg
 
 
 22|04
 Hamburg
 95 Jahre nach der Vernichtung der Armenier im Osmanischen Reich
 Wie ist der Stand der Aufarbeitung in der Türkei?
 
 Prof. Dr. Halil Berktay
 Vortrag/Diskussion, Türkisch mit deutscher Übersetzung
 
 Prof. Dr. Berktay lehrt an der renommierten Sabanci Universität in Istanbul Geschichte, sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte und die Historiographie des Türkischen Nationalismus im 20. Jahrhundert. Er gehörte zu den Mitorganisatoren der ersten akademischen Konferenz im September 2005 in Istanbul über die Vernichtung der Armenier im Osmanischen Reichs und zu den Initiatoren der öffentlichen Erklärung „özür diliyorum“ [„ich entschuldige mich“].
 
 18.30 Uhr, Uni Hamburg, „Philosophenturm“, Hörsaal E, Von-Melle-Park 6 Eine Kooperationsveranstaltung von Umdenken/Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V., der Initiative zum Gedenken an den Völkermord 1915 und Universität Hamburg, FB Geschichte
 
 
 24|04
 Hamburg
 Gemeinsame Gedenkfeier der Armenier und Assyrer/Aramäer
 Hauptkirche St. Petri
 Nähe Rathaus Hamburg, Ecke Mönckebergstr./Bergstraße
 Beginn: 17.00 Uhr
 
 Totenmesse mit Mor Gregorios Yuhanon Abraham
 Erzbischof der syrisch-orthodoxen Kirche von Antiochien in Aleppo
 
 Grußworte:
 Bischöfin Maria Jepsen,
 Staatsrätin Carola von Paczensky,
 Murat Çakır (Europäischer Friedensrat Türkei/Kurdistan)
 
 Ansprache:
 Prof. Wolfgang Benz, Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin
 
 Musikalisches Begleitprogramm:
 Gayane Chor, Ovsanna Nalbandian (Sopranistin), Leman Stehn (Sopranistin)
 
 
 24|04
 Berlin
 Gedenkveranstaltung
 Am 24. April 2010 findet in der Französischen Friedrichstadtkirche (Französischer Dom) um 18.30 Uhr die Berliner Gedenkfeier für die Opfer des Genozids an den Armeniern statt. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Kultur und Wissenschaft werden an der Gedenkfeier teilnehmen.
 
 Die Gedenkrede wird Prof. Dr. Volkhard Knigge (Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora) halten. Für die armenische Gemeinde zu Berlin e. V. wird Herr Vartkes Alyanak sprechen. Künstlerisch gestaltet wird die Gedenkfeier von der Schauspielerin Monika Blocksdorf (Rezitation), der Sopranistin Liana Aleksanyan und der Pianistin Silva Schmedding-Farmasian.
 
 
 24|04
 Köln
 Gedenkveranstaltung
 Sankt Agnes Kirche
 Neusser Platz 18, 50670 Köln
 
 Die diesjährige Gedenkrede wird von Prof. Dr. Julius Schoeps, Direktor des Moses-Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien gehalten werden. In Vertretung des Oberbürgermeisters der Stadt Köln, Jürgen Roters, wird Bürgermeister Hans-Werner Bartsch ein Grußwort verlesen. Die Erzählungen der Überlebenden werden von Anush Manukyan rezitiert werden. Das musikalische Rahmenprogramm wird von Lilit und Maryam Tonoyan gestaltet werden, sowie dem Komitas Chor der Armenischen Gemeinde Köln.
 
 
 24|04
 Frankfurt a. M.
 Gedenkveranstaltung
 Paulskirche, Frankfurt a. M.
 
 Musik: April-Quartett
 
 Eröffnungsrede: Azat Ordukhanyan
 Vorsitzender des ZAD
 
 Grußwort: Armen Martirosyan
 Botschafter der Republik Armenien in Berlin
 
 Grußwort: Gayane Apinyan
 Vertreterin der Republik Berg-Karabach in Berlin
 
 Musik: Hrachuhi Bassenz, Sopran
 Gor Harutyunyan, Bariton
 
 Gedenkrede: Bischof Stephan Ackermann
 Bistum Trier, für die Deutsche Bischofskonferenz
 
 Musik: Hrachuhi Bassenz, Sopran
 Gor Harutyunyan, Bariton
 
 Ansprache: Ralph Giordano
 Schriftsteller und Publizist
 
 Musik: April-Quartett
 
 Gedenkwort und Schlussgebet: Erzbischof Karekin Bekdjian
 Primas der Armenischen Kirche
 
 
 24|04
 Kehl
 Gedenkveranstaltung
 Ab 16.30 Uhr im Agnes-Trick-Haus, Centrum am Markt, 77694 Kehl.
 
 A G E N D A:
 
 1. Begrüßung, Herr Parlar, Vorsitzender Armenische Gemeinde Kehl e.V.
 2. Gebet, Frau Doleschal, Pfarrerin Evangelische Kirche Kehl / Herr Halkacioglu, Diakon Armenisch-Apostolische Kirche Kehl
 3. Grußwort, Frau Drobinski-Weiß, Bundestagsabgeordnete, vorgetragen in Vertretung von Herrn Vesper, Vorsitzender SPD Kehl
 4. Vortrag: „Nie wieder! – Nur eine leere Floskel?“ Herr Dr. Mangelsen, Publizist Bremen
 5. Fragen / Diskussion anschließend Kaffee und Kuchen
 
 
 25|04
 Hamburg
 Seyfo sonrasi Türkiye’de Süryaniler
 Die Assyrer/Aramäer in der Türkei nach dem Seyfo/Völkermord
 
 Vortrag/Diskussion mit Fikri Aygür, Vizepräsident der European Syriac Union (ESU)
 Veranstaltung auf Türkisch
 15.00 Uhr, Werkstatt 3, Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg (Altona)
 
 
 27|04
 Hamburg
 „…die auf den Weg ohne Wiederkehr getrieben wurden…“
 Szenische Lesung mit Musik
 
 Michael Weber, Annette Uhlen und Alina Manoukian lesen aus Werken von Franz Werfel, Edgar Hilsenrath und Armin T. Wegner über den Völkermord sowie aus zeitgenössischen Texten armenischer Schriftsteller wie Karin Karakaşlı, Peter Balakian, Mıgırdıç Margosyan und anderer, die das Weiterleben im Land der Täteroder im Exil zum Inhalt haben.
 
 Silva Schmedding-Farmasian spielt auf dem Klavier Stücke von Komitas und anderer
 Rustam Ghazaryan spielt auf dem „Duduk“ (traditionelles armenisches Blasinstrument)
 
 Beginn: 20.00 Uhr. Einlass: ca. 19.30 Uhr. Eintritt: 15 ˆ/10 ˆ
 Theater „Polittbüro“, Steindamm 45, 20099 Hamburg
 |